
Leistungen
Beschwerden im Kiefergelenk / CMD
Fast die Hälfte aller Patienten heutzutage neigt dazu die Zähne aufeinander zu pressen oder zu knirschen. Häufig geschieht dies unbewusst im Schlaf und stellt einen ganz normalen Stressabbau-Prozess des menschlichen Körpers dar. Durch eine sogenannte Bruxerschiene (auch: Knirschschiene) wird das Abreiben von Zahnsubstanz während des Knirschvorgangs verhindert.
Sollte das Knirschen von Schmerzen in den Kiefergelenken und der Kaumuskulatur, Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur oder Spannungskopfschmerz begleitet sein, spricht man von einer Craniomandibulären Dysfunktion (kurz: CMD).
Behandlung einer CMD
Häufig sind neben dem stressbedingten Knirschen auch Zahnfehlstellungen durch Zahnlücken oder Veränderungen der Bisslage durch nicht optimal sitzende Kronen oder Füllungen die Ursache für eine Craniomandibuläre Dysfunktion.
Diese Probleme müssen erkannt und gegebenenfalls beseitigt werden.
In der Regel ist eine individuelle Schienentherapie in Zusammenarbeit mit erfahrenen Physiotherapeuten nötig, die eine physiologisch korrekte Belastung Ihrer Kiefergelenke wiederherstellt.
Weiterführende Links
Was Sie noch interessieren könnte
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Zahnimplantate
Zahnersatz
DVT / 3D-Röntgen