Leistungen
3D Röntgen / DVT
Wozu dient 3D-Röntgen in der Zahnmedizin?
Dreidimensionales Röntgen ist mit einem Computertomogramm (CT) vergleichbar und wird in der Zahnmedizin Digitales Volumentomogramm (DVT) genannt. 3D-Aufnahmen eröffnen völlig neue diagnostische und planerische Möglichkeiten auf dem Gebiet der Zahnheilkunde, aber auch in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und in benachbarten Fachgebieten. Erkrankungen im Bereich des Kieferknochens und der Nasennebenhöhle sind auf herkömmlichen Aufnahmen oft schwer erkennbar. Die Strahlenbelastung ist vergleichbar mit herkömmlichen zweidimensionalen Zahnaufnahmen und somit deutlich geringer als bei aktuellen Computer-Tomogrammen (CT).
Wann wird ein DVT angefertigt?
Dank Dreidimensionaler Röntgenaufnahmen kann eine exakte Darstellung von Nervverläufen, Kieferknochen und Nasennebenhöhlen direkt in die Planung eines chirurgischen Eingriffs mit einbezogen werden.
Die Anfertigung eines DVTs kann in folgenden Fällen besonders sinnvoll sein:
- Knochenaufbau in der Nasennebenhöhle (Sinuslift)
- Weisheitszahnentfernung in enger Lagebeziehung zum Nerv
- Implantatsetzung bei geringem Knochenangebot / dünnem und flachem Kieferknochen
Natürlich muss nicht bei jedem Implantat oder chirurgischen Eingriff ein DVT angefertigt werden. Wir prüfen die Notwendigkeit im Interesse unserer Patienten sehr genau und in engen Grenzen.
Wir im Ondadent Zahnzentrum fertigen wöchentlich zahlreiche DVTs für unsere Patienten, für andere Zahnärzte und Überweiser an. Wir stellen Ihnen Ihre 3D-Aufnahme gerne auf einem digitalen Datenträger zur Verfügung.
Weiterführende Links
Was Sie noch interessieren könnte
Digitale Abformung
Zahnimplantate
Zahnersatz
Wurzelbehandlung